Neue Einspeisesteckdose für Niederbayern: EQOS Energie sorgt für mehr grünen Strom im Netz

22. Mai 2025
  • Umspannwerk in Niederviehbach ermöglicht Einspeisung von regional erzeugtem Solarstrom
  • Erste regionale „Einspeisesteckdose“ im Verteilnetz der Bayernwerk Netz GmbH
  • EQOS Energie führt Elektromontage in neuem Umspannwerk aus

Mit dem geplanten Umspannwerk Niederviehbach entsteht in Niederbayern ein wichtiger Netzknotenpunkt für die Transformation des Energiesystems. EQOS Energie übernimmt im Auftrag der Bayernwerk Netz GmbH die Primär- und Elektromontage und bringt dabei gezielt ihre Erfahrung in der Umsetzung leistungsfähiger Energieinfrastruktur ein. „Das neue Umspannwerk Niederviehbach ist etwas Besonderes“, sagt Uwe Trampnau, EQOS Energie Geschäftsführer und Leiter der Business Unit Energietechnik. „Schließlich wird es nach der Fertigstellung als erste regionale Einspeisesteckdose für grüne Energie im Verteilnetz unseres Kunden fungieren und ein wichtiges Element einer flexiblen und leistungsfähigen Netzinfrastruktur darstellen. Das Projekt passt bestens in das Portfolio von EQOS Energie und zu unserem Anspruch, als Green Energy Enabler den gesellschaftlichen Mehrwert der Energiewende zu realisieren“, so Trampnau weiter.

Das Umspannwerk Niederviehbach mit seinem kombinierten Trafo-Leitungsfeld wird künftig ausschließlich dazu dienen, grünen Strom ins Hochspannungsnetz aufzunehmen. Gerade in den niederbayrischen Landkreisen Dingolfing-Landau und Landshut will aktuell eine große Anzahl lokaler ErzeugerInnen ihren hauptsächlich in Photovoltaik-Anlagen erzeugten Strom einleiten. Genau das ermöglichen die sogenannten „Einspeisesteckdosen“, kleine Umspannwerke, die spezifisch für eine rasche und effiziente Direkteinspeisung ausgerichtet sind.

Dezentrale Erzeugung fördern, Kapazitäten steigern

Dezentral erzeugte Solarenergie kann nur dann als wirkungsvoller Treiber für die Energiewende wirken, wenn eine modern ausgebaute Infrastruktur deren flächendeckende Aufnahme, Übertragung und Verteilung sicherstellt. Mit dem Umspannwerk Niederviehbach werden proaktiv neue Kapazitäten geschaffen, sodass künftig eine noch größere Menge an regional erzeugtem Solarstrom gebündelt aus dem Mittelspannungsnetz aufgenommen und sodann im Netzverbund verteilt werden kann. Zusätzlich wird der Ausbau erneuerbarer Energien weiter dynamisiert.

Fachkenntnis von EQOS Energie überzeugt

„Bei EQOS Energie haben wir große Erfahrung, was die Planung und den Bau von Umspannwerken betrifft, die als Einspeisesteckdosen für grünen Strom genutzt werden“, weiß Markus Klein, Leiter des Profit Centers Umspannwerke/HS Deutschland Süd bei EQOS Energie. Sein Team wird bis September 2025 vor Ort die Primär- und Elektromontage des Schaltfeldes samt Montage der Sekundärtechnik durchführen. „Die Expertise unserer KollegInnen, die zudem bereits für Bayernwerk Netz tätig waren, hat im Zusammenwirken mit der örtlichen Verankerung von EQOS Energie zweifellos dazu beigetragen, dass wir uns im Ausschreibungsverfahren behaupten konnten“, erläutert Klein.

Foto: istock/elxeneize

Kontakt

Für weitere Informationen steht
Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung:
Michelle Fiege
T +49 2336 4279-221

Heike Carmen Flory
T +49 2336 4279-210

Presseverteiler

Sie sind ein Vertreter der Medien und
möchten in unseren Verteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!