EQOS Energie: Investition in belgischen Fuhrpark

12. Februar 2025
  • Ruthmann STEIGER® TBR 230 wird Teil der EQOS Energie Fahrzeugflotte
  • Investition für mehr Flexibilität auf Baustellen im Stadtbereich
  • Sechsmonatige Pilotphase in der Business Unit Bahntechnik angelaufen

Zumeist mietete EQOS Energie in ihrer Business Unit Bahntechnik in Belgien die für die Bauarbeiten benötigten Spezial-Fahrzeuge an. Bei den Hubsteigern kam es in der jüngsten Vergangenheit immer wieder zu Engpässen, da auf dem Vermietungsmarkt nur eine begrenzte Anzahl an Fahrzeugen erhältlich ist. EQOS Energie ist allerdings auf die Verfügbarkeit von Hubsteigern angewiesen. Deshalb hat sich das Unternehmen kurzerhand entschieden, in einen Ruthmann STEIGER® TBR 230 zu investieren.

Seit Januar wird der neue Hubsteiger für sechs Monate als Pilotfahrzeug am belgischen EQOS Energie Standort Maldegem für Einsätze auf Baustellen im Nahverkehr intensiv getestet. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Testzeit sollen weitere Hubsteiger angeschafft werden. „Das Besondere an dem Fahrzeug ist, dass es mit unter 3,5 Tonnen leichter ist als die Lkw, die wir bislang für Montagen im Fahrleitungsbau eingesetzt haben“, erklärt Arne Samijn, Leiter des Profit Centers Catenary Intra-City Belgium. „Somit bietet es uns viel mehr Flexibilität bei Arbeiten im Stadtbereich. Ein weiterer Vorteil ist, dass für das Führen dieser Fahrzeugart kein Lkw-Führerschein mehr benötigt wird und wir so bei den Einsätzen nicht mehr auf Personen mit einer Lkw-Fahrerlaubnis angewiesen sind.“

Der Ruthmann STEIGER® wird zukünftig vor allem bei Arbeiten unter Spannung an Fahrleitungsanlagen eingesetzt, wie beispielsweise Straßenbahn-Oberleitungen in städtischen Gebieten, kann aber auch für verschiedenste Projekte verwendet werden. „Der Ausbau und Modernisierung unserer Fahrzeugflotte ist ein wichtiger Schritt, um unseren MitarbeiterInnen die modernsten Maschinen und Geräte mit der neuesten Technik zur Verfügung zu stellen. Sie erhalten damit Premium-Technik mit höchster Stabilität und sind in der Lage, die Arbeitsgeschwindigkeit zu verbessern. Somit ermöglichen wir Ergebnisse von bester Qualität und sicheres Arbeiten“, sagt Carsten Kuhle, zuständiger Geschäftsführer für das Geschäftsfeld Bahntechnik, und fügt hinzu: „Als Green Enabler sehen wir eine moderne Infrastruktur im Nahverkehr für das Gelingen der Mobilitätswende gerade in den Städten als einen unverzichtbaren Baustein und tragen mit unseren Arbeiten gerne dazu bei.“

Nach der Einweisung des EQOS Energie Teams stehen nun ersten Einsätze an.

Foto: EQOS Energie

Kontakt

Für weitere Informationen steht
Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung:
Michelle Fiege
T +49 2336 4279-221

Heike Carmen Flory
T +49 2336 4279-210

Presseverteiler

Sie sind ein Vertreter der Medien und
möchten in unseren Verteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!