Starkes Netz für Niederösterreich: EQOS Energie errichtet neue Schaltfelder im Umspannwerk Ebenfurth

18. September 2025
  • Auftrag der Wiener Netze im niederösterreichischen Industrieviertel
  • Doppelsammelschienen gewährleisten Versorgungssicherheit
  • Effiziente Verteilung von Strom aus Photovoltaik und Windparks südlich von Wien

Um die verlässliche Stromversorgung im niederösterreichischen Industrieviertel auch in Zukunft sicherzustellen, erweitert EQOS Energie die Freiluftschaltanlage Ebenfurth um zwei neue 110 kV Schaltfelder und eine neue 30 kV Schaltanlage. Das Projekt der Wiener Netze soll gewährleisten, dass der künftige Mehrbedarf an Strom im Rahmen der Energiewende etwa für Elektrofahrzeuge oder Wärmepumpen in der Region gedeckt werden kann. Zugleich ermöglicht er die Aufnahme weiterer erneuerbarer Energie aus Photovoltaik und Windparks südlich von Wien.

„Das Umspannwerk Ebenfurth ist ein wichtiger Stützpunkt für den Betrieb des Stromnetzes südlich von Wien und soll durch diese Erweiterung ein zusätzlicher Knotenpunkt der Energiewende werden“, betont Uwe Trampnau, Geschäftsführer und Leiter der Business Unit Energietechnik bei EQOS Energie. „Wir freuen uns, die Wiener Netze bei diesem wichtigen Schritt zur Integration erneuerbarer Energien unterstützen zu können und so die Versorgungssicherheit und Lebensqualität in der Region im Einklang mit den Klimaschutzzielen auch in Zukunft zu erhalten.“

Kompetenz und Erfahrung als Erfolgsfaktor

Die Elemente der neuen Schaltfelder, die den Strom von Mittelspannung mit 30.000 Volt über einen neuen Transformator in Hochspannung mit 110.000 Volt  „umwandeln“, werden auf einer Fläche von rund 6.000 Quadratmetern durch Doppelsammelschienen verbunden, was die Versorgungssicherheit zusätzlich erhöht. Derzeit wird der Bodenaushub abgeschlossen, anschließend folgt die Herstellung der Fundamente. Bis April 2027 soll die Erweiterung des Umspannwerks abgeschlossen sein.

In der öffentlichen Ausschreibung der Wiener Netze setzte sich EQOS Energie gegenüber mehreren MitbewerberInnen durch. „Entscheidend war die Erfahrung unserer Projekt und Spezialmontage-Teams“, betont Sedat Akyildiz, Leiter des Profit Centers Umspannwerke/HS Österreich. „Vom effizienten Materialeinsatz bis zur präzisen Aufstellung der Geräte – unsere Teams verfügen über die nötige Routine, um dieses Projekt gemeinsam mit unseren LieferantInnen und PartnerInnen erfolgreich umzusetzen.“

Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl

Kontakt

Für weitere Informationen steht
Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung:
Michelle Fiege
T +49 2336 4279-221

Heike Carmen Flory
T +49 2336 4279-210

Presseverteiler

Sie sind ein Vertreter der Medien und
möchten in unseren Verteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!