Leistungsstarke Netzinfrastruktur: EQOS Energie erneuert Umspannwerk in Ottenhofen

12. August 2025
  • Verlässliche Versorgung im Großraum Ober- und Niederbayern durch moderne Netzinfrastruktur
  • Anlage wird bei laufendem Betrieb auf den Stand der Technik gebracht
  • EQOS Energie bringt Energietechnik-Expertise bei extensiver Elektromontage ein

„Wir befinden uns mitten in einem energietechnischen Paradigmenwechsel“, sagt Uwe Trampnau, Geschäftsführer und Leiter der Business Unit Energietechnik bei EQOS Energie. „Als Dienstleister im Bereich der kritischen Infrastruktur setzen wir seit jeher auf innovative Lösungen und höchste Präzision. Gerade bei den stetig wachsenden Anforderungen an die Netzinfrastruktur sind diese Qualitäten besonders gefragt. Auch beim Projekt Ottenhofen bringen wir unsere langjährige Erfahrung ein, um gemeinsam mit unserem Kunden die Grundlage für eine moderne und zuverlässige Stromversorgung zu schaffen“, erläutert Trampnau.

Er spricht damit den Neu- und Ausbau des Umspannwerks in der Nähe von München an, das, aus den 1970er Jahren stammend, nicht mehr modernen Leistungserfordernissen entspricht. Das Profit Center Umspannwerke/HS Deutschland Süd von EQOS Energie wurde im Rahmen des Projekts vom Übertragungsnetzbetreiber TenneT Germany mit der umfangreichen Elektromontage betraut. Das inkludiert Lieferung und Montage von Stahlkonstruktionen und -portalen, die Montage von Hochspannungsgeräten, sowie Kabelzug und dessen Anschlussarbeiten der Sekundärtechnik. Der Start erfolgt im Sommer 2025.

Akribisch planen, Zeitvorgaben einhalten

„Das Umspannwerk Ottenhofen wird schrittweise und bei laufendem Betrieb erneuert, da die Stromversorgung der Region durchgehend sichergestellt sein muss. Das bedingt eine detaillierte Planung der Arbeiten und das exakte Einhalten von Terminen“, berichtet Markus Klein, Leiter des Profit Centers bei EQOS Energie. „Unser sehr erfahrenes Team ist für solche Herausforderungen aber bestens gerüstet. EQOS Energie verfügt zudem über die nötigen Ressourcen, um den großen Personalbedarf zu Stoßzeiten entsprechend abzudecken. Qualität steht im Zentrum unserer täglichen Arbeit“, so Klein weiter.

Zuverlässige Versorgung

Die auf den neuesten Stand der Technik gebrachte Anlage in Ottenhofen wird durch höhere Kapazitäten in der Lage sein, steigende Stromflüsse und Schwankungen aufgrund immer größerer Mengen an Ökostrom zu handeln und eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

Dies geschieht im Verbund mit der an das Umspannwerk angeschlossenen Höchstspannungsleitung von Oberbachern nach Ottenhofen, einer besonders für den Großraum München essenziellen Ost-West-Verbindung in Süddeutschland, die ebenfalls neu gebaut wird.

Kontakt

Für weitere Informationen steht
Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung:
Michelle Fiege
T +49 2336 4279-221

Heike Carmen Flory
T +49 2336 4279-210

Presseverteiler

Sie sind ein Vertreter der Medien und
möchten in unseren Verteiler aufgenommen werden?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!